Zuerst gab es ein slawisches Dorf. Es wurde Greben genannt und ist aus dem altslawischen Wort Greben gebildet, welches für Kamm, auf dem Kammrücken befindlich, abgeleitet wurde.
Die Slawen zahlten nach ihrer Unterdrückung durch Heinrich den Löwen und der Gründung der Grafschaften Ratzeburg, Schwerin und Dannenberg ihre Steuern nur an den Landesherrn. Deshalb erscheint der Name auch nicht in dem Ratzeburger Zehntenregister aus dem Jahre 1230.
Deutsche Siedler errichteten ihre Gehöfte unmittelbar neben den slawischen Gehöften und gaben dem neuen Dorf den gleichen Namen mit dem Zusatz "Deutsch". Auch der Name Wendisch Greben wurde benutzt. Die Slawen konnten aber nicht lange neben den deutschen Siedlern existieren.
In der Aufzeichnung der einfache Landbede aus dem Jahre 1453 heißt es:
Villa Greben - geben nichts
Mutmaßlich könnte das Dorf noch im Aufbau befindlich gewesen sein.
Bei der Erhebung der Kaiserbede 1496 gibt es in Greven 19 Familien mit insgesamt 83 Personen.
Pfarrhufe,einem Krug, zwei Graupenmühlen und einem Schrodtamt.